Ausbildung

Mit dem Schulabschluss beginnt ein wichtiger Lebensabschnitt, in dem die Weichen für das künftige Berufsleben gestellt werden. Da wir einen Großteil unseres Lebens im Job verbringen, sollte die Berufswahl gut durchdacht sein und sich nicht nur an aktuellen Trends orientieren. Vielmehr mehr sollte man die eigenen Interessen und Fähigkeiten im Fokus haben. Und nicht zuletzt sollte man sich die Frage stellen, was man im Leben für sich und vielleicht auch die Gesellschaft erreichen möchte.

Wir laden Euch herzlich ein euch über unser Handwerk zu informieren und freuen uns Euch als Praktikanten und/oder Auszubildende bei uns begrüßen zu dürfen.

Baue für deine Zukunft

🤝

Teamwork – Große Ziele erreicht man am besten gemeinsam. Ob bei der Vorfertigung in unserer Werkshalle oder vor Ort auf Baustellen arbeitest du mit deinen Kollegen Hand in Hand. Ein guter Teamspirit ist bei unseren Kollegen groß geschrieben.

☀️

Arbeiten an der frischen Luft Viele Kollegen sind am liebsten auf der Baustelle, denn „that‘s where the action is“. Dabei arbeiten sie an der frischen Luft und das körperliche Workout ist inklusive.

🪵

Klimaschutz inklusive Wusstest du, dass in einem Holzhaus durchschnittlich rund 40 Kubikmeter Holz verarbeitet werden, was einer CO2-Einsparung von ca. 40 Tonnen entspricht? Im Holzbau schaffen wir nicht nur ein schönes Zuhause für unsere Baufamilien oder moderne Gewerbe- und Objektbauten für Geschäftskunden, sondern tragen auch noch für eine bessere Umwelt bei.

💰

Gute Bezahlung Wir vergüten nach Tarif, d. h. sobald du nach dem Berufsgrundschuljahr (BGJ) im Ausbildungsbetrieb startest, verdienst du 1.230 € mtl. und im Abschlussjahr beträgt dein monatliches Gehalt 1.495 €.

💪

Selbstständigkeit Weißt du wie schwierig es gerade ist einen Handwerker zu bekommen?
Ein Handwerk zu erlernen hilft einem zu mehr Selbstständigkeit und auch Unabhängigkeit, da man viele Dinge einfach selber machen kann.
Vom Schrank aufbauen bis zum Boden verlegen oder sogar dein eigenes Haus bauen ist für dich als Zimmerer (m/w/d) kein Problem mehr.

🚀

Bauen für die Zukunft – Ob Einfamilienhaus, Doppel- oder Mehrgenerationenhaus. Mehrgeschossiger Holzbau mit Eigentumswohnungen oder Veränderungen im Bestand mit einem Anbau oder einer Aufstockung.
Wir alle wünschen uns ein schönes Zuhause, in dem wir uns wohl und sicher fühlen. Als Zimmerer (m/w/d) bist du maßgeblich daran beteiligt unsere Baufamilien auf diesem wichtigen Schritt zu begleiten und ihren ganz persönlichen Wohnwunsch zu erfüllen. Und so ganz nebenbei kannst du deine Fähigkeiten natürlich auch für dich selbst anwenden.

Baue für deine Zukunft

Berufsgrundschuldjahr (BGJ)

Je nach Bildungsabschluss startest du mit dem BGJ an der Berufsschule in Gunzenhausen.
Im theoretischen und praktischen Fachunterricht lernst du die Grundlagen deines Berufs kennen und kannst dein Wissen während eines 4-wöchigen Betriebspraktikums in deinem Ausbildungsbetrieb auch erstmals anwenden.

1. Lehrjahr im Betrieb

Im 2. Lehrjahr wechseln sich die praktische Ausbildung in deinem Ausbildungsbetrieb und der Unterricht an der Berufsschule ab. Im Betrieb lernst du die verschiedenen Tätigkeiten in der Vorfertigung und auf den Baustellen von deinen Kollegen kennen und im theoretischen und praktischen Fachunterricht kannst du dein Wissen vertiefen. Außerdem lernst du in der überbetrieblichen Ausbildung an der HWK Ansbach z. B. den richtigen Umgang mit Maschinen damit du für deinen nächsten Einsatz im Betrieb gerüstet bist.

2. Lehrjahr im Betrieb

Im 3. und letzten Lehrjahr bist du hauptsächlich in deinem Ausbildungsbetrieb tätig. Die Praxis wird auch im letzten Lehrjahr mit Unterricht in der Berufsschule und der überbetrieblichen Weiterbildung in Ansbach ergänzt.
Nach 2 oder 3 Jahren kannst du deine Lehre erfolgreich mit der Gesellenprüfung abschließen.

Karriereaussichten

🛠️

Tätigkeiten als Geselle (m/w/d)

Gesellenprüfung mit Bravour bestanden?
Wenn du bereit bist für die nächste Herausforderung, kannst du beispielsweise als Vorarbeiter in der Vorfertigung dein eigenes Team leiten. Gemeinsam seid ihr für die sorgfältige Erstellung der einzelnen Holzbauteile wie Wand-, Dach- und Deckenelemente, sowie von Sonderbauteilen wie z. B. Dachgauben verantwortlich.
Oder aber dein Leben spielt sich eher auf der Baustelle ab, dann bist du als Vorarbeiter bei der Montage für einen reibungslosen Ablauf auf Baustellen jeder Größenordnung verantwortlich und koordinierst die Arbeiten deiner Kollegen.

🎓

Handwerksmeister, Techniker oder Ingenieur(m/w/d)?

Wenn du noch tiefer in die Materie eintauchen und auch im Beruf später mehr Verantwortung tragen möchtest, gibt es vielfältige Möglichkeiten dein Wissen in Theorie und Praxis zu vertiefen.
So kannst du beispielsweise die Meisterschule besuchen und dich als Handwerksmeister für weitere interessante Stellen qualifizieren oder dich zum Bautechniker weiterbilden.
Je nach Vorbildung kannst du dich auch für ein Studium entscheiden und dich nach dem Bachelorabschluss sogar noch mit einem Masterstudium auf ein Fachgebiet spezialisieren.

👷‍♂️

Tätigkeiten als Meister / Bautechniker oder Ingenieur (m/w/d)

Du bist Meister deines Handwerks oder hast noch weitere Zusatzqualifikationen wie Bautechniker oder hast ein Studium absolviert?
Dann kannst du beispielsweise als Bauleiter eigenständig Baustellen jeder Größenordnung leiten und sämtliche Gewerke koordinieren. Als Bauleiter bist du sowohl für Kollegen, Handwerker anderer Gewerke wie auch für die Bauherrschaft der zentrale Ansprechpartner.
Jonglierst du gerne mit Zahlen, kannst du dich auch um die Kalkulation kümmern. Du machst dir ein Bild von geplanten Bauvorhaben und kalkulierst anhand des notwendigen Arbeits- und Materialaufwands Kosten und erstellst Angebote.
Die Theorie liegt dir näher als die Organisation mit Kunden und Kollegen? Dann bist du in der Arbeitsvorbereitung für die Erstellung der Baupläne verantwortlich. Du arbeitest mit modernen CAD-Programmen, erstellst den gesamten Werkplan für ein Bauvorhaben als technische Zeichnung, legst konstruktive Details fest, erstellst Holzlisten als Basis für den Einkauf uvm.

🔆

Weitere Tätigkeitsfelder

Die Branche hört nicht im Holzbauunternehmen auf, sondern bietet auch darüber hinaus noch viele spannende Jobs und Tätigkeitsfelder.
Je nach Vorbildung hast du auch die Möglichkeit in die Energieberatung zu gehen. Wenn du deine Leidenschaft für Zahlen entdeckt hast, kannst du auch als Statiker(m/w/d) die Tragwerksplanung für Gebäude berechnen oder du entwirfst als Architekt(m/w/d) die Gebäude der Zukunft.

Ausbildung bei der Zimmerei Mohr GmbH

Flaggen vor dem Bürogebäude der Zimmerei Mohr in Leutershausen

Als regionaler Holzbaubetrieb realisiert die Zimmerei Mohr GmbH seit über 125 Jahren individuelle Bauprojekte im privaten, öffentlichen und gewerblichen Bau, wie auch im mehrgeschossigen Holzbau.
Seit 2021 vereinen sich in unserer Region die Zimmerei Mohr mit der Engelhardt + Geissbauer GmbH aus Schwebheim.

Zu unserem Team gehören Zimmerer, Dachdecker, Maurer, Spengler, Schreiner und Quereinsteiger, die gemeinsam daran arbeiten, dass die Wohnwünsche unserer Kunden Wirklichkeit werden.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Motivationsschreiben

Mit dem Motivationsschreiben wollen wir dich ein bisschen kennenlernen. Erzähl uns von deinen Talenten und Interessen und natürlich, was dich am Beruf des Zimmerers begeistert und warum du gerade im Handwerk so richtig durchstarten möchtest.
Auch die äußere Form ist natürlich wichtig, daher lass dein Anschreiben nochmal Korrekturlesen bevor du die Bewerbung abschickst.

Tabellarischer Lebenslauf

Führe alle wichtigen Meilensteine übersichtlich in deinem Lebenslauf auf. Wenn du bereits Praktika, Seminare oder andere interessante Kurse oder Erfahrungen gesammelt hast, dann dürfen diese natürlich im Lebenslauf nicht fehlen.

Potraitfoto

Mit einem Bewerbungsfoto kannst du deinen Bewerbungsunterlagen den letzten Schliff verpassen. Wir brauchen kein steifes Bewerbungsfoto von dir im Anzug. Achte einfach auf eine gute Qualität und deine sympathische und authentische Ausstrahlung.

Bewerbung abschicken & in die Zukunft starten

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen kannst du uns entweder per Post oder gerne auch per Email schicken an karriere@mohrzimmerei.de.

Telefon: 09823 – 958981 6100
Anschrift: Zimmerei Mohr GmbH, Industriestraße 8, 91578 Leutershausen

FAQs

Wovon ist die Ausbildungsdauer abhängig?

Die Dauer der Ausbildung hängt von deinem Bildungsabschluss ab.

  • Qualifizierter Hauptschulabschluss – 3 Jahre
  • Mittlere Reife – 3 Jahre
  • Fachgebundene Hochschulreife – 2 Jahre
  • Allgemeine Hochschulreife – 2 Jahre
Kann ich vorher ein Praktikum machen?

Ja, wir bieten Praktikumsplätze an.
So hast du die Möglichkeit dir ein erstes Bild vom Arbeitsalltag in unserer Produktion und auf der Baustelle zu machen und auch die neuen Kollegen kennenzulernen.

Gibt es noch mehr Behind-the-scenes Fotos oder Videos?

Wenn du dir vorab noch ein paar Eindrücke verschaffen möchtest, kannst du dich z. B. in unserer Mediathek umschauen und ein paar Zeitraffer-Videos von unseren Baustellen anschauen.

Newsletter anmelden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen rund ums Bauen im Bestand, Neubau, Kundenbeispiele, Veranstaltungstermine und vieles mehr.

Interesse*